Selfstorage für Senioren: Unterstützung beim Haushaltsverkleinern

Die Wohnung ist plötzlich zu groß, die Treppen zu steil oder der Garten verlangt mehr Kraft, als gut tut – viele Menschen spüren im Ruhestand, dass ihr Zuhause nicht mehr zu ihrem Alltag passt. Gleichzeitig haben sich über Jahrzehnte Möbel, Erinnerungsstücke und nützliche, vielleicht aber selten gebrauchte Dinge angesammelt. Wegwerfen kommt oft nicht infrage, doch sofort Entscheidungen zu treffen, fällt schwer. Genau an dieser Stelle kann Selfstorage helfen: Es verschafft dir Zeit, Raum und ein Gefühl der Kontrolle, wenn du deinen Haushalt verkleinern möchtest.

Warum das Thema Haushaltsverkleinerung im Alter immer wichtiger wird

Ruhestand bedeutet nicht Stillstand, sondern häufig einen Neuanfang. Vielleicht planst du Reisen, möchtest näher bei den Enkeln wohnen oder ziehst in eine barrierefreie Wohnung.

Gleichzeitig steht das bisherige Haus leer, Räume werden nicht mehr genutzt und verursachen trotzdem Heiz- oder Instandhaltungskosten.

Hinzu kommen steigende Nebenkosten und der Wunsch, finanziell flexibel zu bleiben. Durch eine Verkleinerung des Haushalts kannst du laufende Ausgaben reduzieren, die Wohnsituation vereinfachen und dich körperlich entlasten.

Allerdings entsteht dabei Druck: Was geschieht mit den Möbeln, dem Porzellanservice aus Familienbesitz oder der Campingausrüstung, die du nur im Sommer benötigst? Selfstorage schafft hier eine Pufferzone. Du kannst deine neue Wohnform in Ruhe gestalten, loslassen, was nicht mehr gebraucht wird, und bewahren, was dir am Herzen liegt.

gezeichneter Pfeil in schwarz
Senioren mit Umzugskartons

Selfstorage als flexibles Zwischenlager für Erinnerungen und Wertgegenstände

selfstorage infos

Ein moderner Selfstorage-Anbieter hat wenig gemeinsam mit muffigen Kellerräumen. Du erhältst einen hellen, sauberen, videoüberwachten Lagerraum, den du anhand deines individuellen Bedarfs buchst. Die Einheiten reichen von 2 m² bis zu 15 m² Fläche, alle Räume sind temperiert (ca. 17 °C), belüftet und barrierefrei erreichbar. Stell dir vor, du trennst dich von deinem Einfamilienhaus und ziehst in eine Wohnung mit 60 m². Die antike Kommode, der Skisatz oder die Fotoalben hätten dort eigentlich keinen Platz – aber du bist noch nicht bereit, sie zu verkaufen oder zu verschenken. Dann lagerst du sie in einem XS-Abteil ab 25,50 EUR pro Woche ein. Benötigst du kurzfristig mehr Platz etwa für den Umzug selbst, wählst du vorübergehend ein XL- oder 2XL-Abteil. Dank der Mindestmietdauer von nur vier Wochen bleibst du flexibel und kannst jederzeit kündigen.

gezeichneter Pfeil in schwarz

Tipps zum Aussortieren und Einlagern

Plötzlich stehst du vor Regalen, Schubladen und Schachteln voller Dinge. Statt alles auf einmal in Kartons zu stopfen, hilft ein systematisches Vorgehen. Mache dir einen Plan, welche Räume du zuerst angehst, und setze dir realistische Tagesziele. Versuche, jedes Stück einer Zukunftsfrage zuzuordnen: Brauche ich es täglich, saisonal, nur für Erinnerungen – oder gar nicht mehr? Damit du dabei nicht die Übersicht verlierst, hier eine kurze Merkliste:

  •  „Behalten“: Gegenstände, die du in der neuen Wohnung wirklich nutzt
  •  „Einlagern“: Wertvolles oder sentimentales Gut, für das momentan kein Platz ist
  • „Verschenken/verkaufen“: Dinge, die anderen Freude machen können
  • „Entsorgen“: Kaputtes oder Verbrauchtes ohne weiteren Nutzen

Sortiere zuerst Leichtes wie Kleidung oder Bücher, ehe du dich an schwere Möbel wagst. Kennzeichne Kartons klar sichtbar: Raum, Inhalt, Einlagerungs- oder Zieladresse. Praktisch ist, beim Verpacken gleich Listen zu erstellen, damit du später nicht lange suchen musst.

gezeichneter Pfeil in schwarz
möbel einlagern tipps

Selfstorage in Überlingen - ein Blick hinter die Kulissen von Bodensee-Storage

Selfstoraferaum von innen

Angenommen, du wohnst in Konstanz, Salem oder Meersburg – in weniger als einer halben Stunde erreichst du den Standort an der Friedrich-Blersch-Straße 2 in Überlingen. Parkplätze befinden sich direkt vor der Tür. Während der Bürozeiten (Mo-Fr 08:00-17:00 Uhr) steht dir das Service-Team rund um Geschäftsführer Dennis Maier persönlich zur Seite, und dank 24/7-Zugang kannst du dein Abteil besuchen, wann immer du möchtest. Das Angebot reicht von XXS-Räumen mit 4,6 m³ bis zu 3XL-Einheiten mit 34,5 m³. Brauchst du vorübergehend noch mehr Platz, lassen sich sogar Lagercontainer in einer beheizten Halle mieten. Ein moderner Aufzug, breite Türöffnungen und rutschfeste Böden sorgen dafür, dass auch Rollatoren oder Sackkarren problemlos manövrieren lassen. Für Verpackungsmaterial, Kartons oder Luftpolsterfolie musst du nicht in den Baumarkt fahren – alles ist vor Ort erhältlich. Und wenn dich Freunde oder Familie beim Verladen unterstützen, dürfen sie mithilfe eines individuellen Zugangscodes ebenso unkompliziert ins Gebäude.

gezeichneter Pfeil in schwarz

Kosten, Sicherheit und Service im Überblick

Die Wochenpreise starten bei 20,40 EUR für ein XXS-Abteil. Bei Online-Reservierung winken Rabatte zwischen 10 % und 20 %, aktuell sogar ein Frühjahrsrabatt. Die Abrechnung erfolgt transparent ohne versteckte Nebenkosten; Miete sowie Kaution werden klar ausgewiesen. Entscheidest du dich für eine längere Laufzeit, können zusätzliche Preisvorteile ausgehandelt werden. Jeder Raum ist belüftet und beheizt, sodass weder Temperaturschwankungen noch Feuchtigkeit Teppichen, Bildern oder Holzmöbeln zusetzen. Durch Videoüberwachung rund um die Uhr, Brandschutztechnik und ein modernes Schließsystem ist dein Eigentum ähnlich gesichert wie in einer Bank. Anders als in vielen Kellern oder Garagen bist du auch bei Sturm oder Hochwasser auf der sicheren Seite, denn das Gebäude liegt trocken und gut geschützt vom Bodensee-Ufer entfernt. Wenn dir das Heben schwerfällt, greifst du kostenlos auf 25+ Transporthilfen zurück; das freundliche Team packt auf Wunsch sogar mit an.

gezeichneter Pfeil in schwarz
Gang eines Mietlagers mit Türen aus Metall

Welche Gegenstände eignen sich besonders für die Einlagerung?

elektrogeraete einlagern

Typische Lagergüter von Senioren sind Erbstücke, Sammlungen, Urlaubs-Ausrüstung, die Gartenmöbel des alten Hauses oder komplette Zimmer, für die in der neuen Wohnung kein Platz ist. Elektronische Geräte, sofern abgeschaltet und trocken verpackt, fühlen sich im konstant temperierten Selfstorage ebenfalls wohl. Empfindliche Dokumente, Fotoalben oder Gemälde profitieren von der stabilen Luftfeuchtigkeit. Nicht erlaubt sind dagegen leicht entzündliche Stoffe, Lebens- und Futtermittel oder Tiere – doch das wird dir das Service-Team detailliert erklären. Durch die kurzen Kündigungsfristen behältst du die Freiheit, jederzeit Stück für Stück abzuholen, wenn du etwas endgültig abgeben oder weitervererben möchtest.

 
gezeichneter Pfeil in schwarz

So läuft die Anmietung Schritt für Schritt

Zuerst berechnest du grob deinen Platzbedarf: Ein 2 m²-Räumchen fasst etwa 30 Umzugskartons, ein 7 m²-Abteil einen kompletten Wohnungsinhalt. Auf der Website von Bodensee-Storage findest du eine anschauliche Broschüre mit Beispielfotos. Anschließend füllst du das Online-Formular aus oder greifst zum Telefon. Das Team meldet sich mit einer Annahmeerklärung zurück, in der alles Wichtige – Größe, Preis, Laufzeit – festgehalten ist. Sobald die Kaution eingegangen ist, erhältst du deinen Zugangscode. Dann brauchst du nur noch dein Eigentum in Kartons, Decken und Stretchfolie zu verpacken, vorzufahren, den Rollwagen zu beladen und alles in dein nummeriertes Abteil zu schieben. Dank der guten Beschilderung findest du dich sofort zurecht. Natürlich kannst du dir vorher das Gebäude anschauen, um ein Gefühl für die Sicherheit und Sauberkeit zu bekommen.

 
gezeichneter Pfeil in schwarz
Neuer Firmenhauptsitz der Möbelspdition Maier e.K. Büro und Lager von außen fotografiert

Wie Selfstorage deinen Alltag langfristig erleichtert

Pärchen räumt Selfstorage ein

Viele Seniorinnen und Senioren berichten, dass sie nach dem Auszug aus dem großen Haus zunächst Angst vor dem Verlust lieb gewonnener Dinge hatten. Doch der Effekt ist häufig das Gegenteil: Wer überflüssigen Ballast abgibt, erlebt seine kostbaren Erinnerungen bewusster. Ein sorgfältig geführtes Inventar und die Gewissheit, alles jederzeit erreichen zu können, schaffen innere Ruhe. Du kannst zum Beispiel saisonal dekorieren, indem du im Frühling die Sommermöbel abholst und im Herbst wieder gegen Skiausrüstung austauschst. Auch Erbstücke für Kinder und Enkel lagern sicher, bis der passende Zeitpunkt zum Übergeben gekommen ist. Selfstorage wird so zu einer Verlängerung deiner Wohnung – nur ohne die Nebenkosten und Putzarbeit.

 
gezeichneter Pfeil in schwarz

Platz für neue Lebensräume - dein Schritt zu mehr Freiheit

Das Haushaltsverkleinern ist selten ein reiner Umzug von A nach B; es ist vor allem ein emotionaler Prozess. Selfstorage bietet dir den Freiraum, in deinem eigenen Tempo Entscheidungen zu treffen, Erinnerungen zu bewahren und gleichzeitig neue Lebensräume zu erschließen. Statt die Garage der Tochter oder den feuchten Keller eines Freundes zu blockieren, lagerst du deine Schätze professionell, barrierefrei und rund um die Uhr erreichbar. Ob du nur einige Kartons sicher unterbringen oder dein ganzes Wohnungsinventar zwischenlagern möchtest – bei Bodensee-Storage in Überlingen findest du eine flexible Lösung. So bleibt das Loslassen leichter, und du kannst dich auf das Wesentliche konzentrieren: dein neues Zuhause genießen, spontan verreisen oder die Freizeit mit Familie und Hobbys verbringen. Und wenn du eines Tages feststellst, dass der antike Tisch doch ins Wohnzimmer passt oder die Enkel das alte Lego-Set haben möchten, holst du es einfach ab. Mit einem gut organisierten Selfstorage-Konzept gewinnst du nicht nur Raum, sondern vor allem Freiheit und Gelassenheit für den nächsten Lebensabschnitt.

möbel zerlegen