Archivierung & Aktenlagerung am Bodensee: DSGVO-konform & trocken

Papier ist geduldig, sagt man – aber nur, solange du es vor Feuchtigkeit, unbefugten Blicken und dem Chaos des Alltags schützt. Ganz gleich, ob du eine Steuerkanzlei leitest, ein mittelständisches Handwerksunternehmen führst oder als Vereinsvorstand für geordnete Verhältnisse sorgen musst: Irgendwann wächst der Aktenberg über jedes Büroregal hinaus. Dann stellt sich die Frage, wohin mit den Ordnern, Belegen und Vertragsunterlagen, die du gesetzlich oft noch zehn Jahre oder länger aufbewahren musst. Am Bodensee findest du mit professionellen Selfstorage-Anbietern wie Bodensee-Storage in Überlingen eine einfache Lösung, die DSGVO-konforme Sicherheit, ein optimales Lagerklima und flexible Konditionen bietet. In diesem Beitrag erfährst du, warum sich die externe Archivierung lohnt, welche rechtlichen Vorgaben du einhalten musst und wie du deine Akten Schritt für Schritt auslagerst, ohne dabei die Kontrolle zu verlieren.

Warum überhaupt auslagern? - Der Bodensee als idealer Archivstandort

Vielleicht fragst du dich, weshalb du deine Akten nicht einfach weiter im Keller oder auf dem Dachboden stapeln solltest. Der Bodensee ist zwar klimatisch verwöhnt, doch genau das führt zu hohen Feuchtigkeitsschwankungen, die Papier wellig werden lassen, Metalldruckknöpfe rosten oder Etiketten verschmieren. Professionelle Lagerflächen in Überlingen sind belüftet, beheizt und videoüberwacht – und damit viel besser geeignet, um wertvolle Originalunterlagen langfristig zu schützen.

Hinzu kommt der Platzfaktor: Büroräume in Konstanz, Friedrichshafen oder Meersburg sind teuer. Jeder Ordner, der ungenutzt im Regal steht, kostet dich Miete und versperrt vielleicht den Blick auf den See. Ein externes Archiv spart Fläche in der Innenstadt und sorgt für ein aufgeräumtes Büro. Die verkehrsgünstige Lage von Bodensee-Storage an der B 31 ermöglicht dir, Akten auch spontan abzuholen, wenn ein Betriebsprüfer plötzlich Einsicht verlangt.

Ein weiterer Vorteil: Indem du deine Archivierung an einen spezialisierten Dienstleister auslagerst, reduzierst du interne Risiken. Schimmel im feuchten Keller, ein Rohrbruch im Altbau oder gar ein Einbruch – all das delegierst du an einen Ort, der für solche Szenarien konzipiert ist. Versicherungen honorieren diese präventiven Maßnahmen häufig mit günstigeren Prämien.

gezeichneter Pfeil in schwarz
Aktenarchiv

DSGVO auf Papier - Diese Anforderungen gelten für Archivräume

Heller, sauberer Flur eines Selfstorage-Lagers mit mehreren Lagertüren

Seit dem Inkrafttreten der EU-Datenschutzgrundverordnung ist klar: Der Schutz personenbezogener Daten endet nicht bei E-Mails oder Servern. Auch jede Papierrechnung, Personalakte oder Patientenakte unterliegt den strengen Vorgaben. Sobald du Dokumente außer Haus lagerst, musst du nachweisen können, dass die neue Umgebung ein „angemessenes Schutzniveau“ bietet.

Konkret heißt das: Zutritte müssen kontrolliert, Fremdzugriffe ausgeschlossen und Daten vor Verlust und Zerstörung geschützt sein. Bodensee-Storage dokumentiert daher ein mehrstufiges Zutrittssystem. Du erhältst personalisierte Zugangscodes, während die Lagerhalle rund um die Uhr videoüberwacht wird. Ordner in einem verschlossenen, nummerierten Abteil sind damit genauso vor neugierigen Augen sicher wie sensible Customer-Relationship-Management-Daten in der Cloud.

Nicht vergessen darfst du den sogenannten Auftragsverarbeitungsvertrag. Er ist DSGVO-Pflicht, sobald ein externer Dienstleister personenbezogene Daten in deinem Auftrag aufbewahrt. Seriöse Anbieter stellen dir dieses Dokument automatisch zur Verfügung. So kannst du bei der nächsten Datenschutzprüfung belegen, dass du alles richtig gemacht hast.

gezeichneter Pfeil in schwarz

Trocken, belüftet, sicher - Technik hinter professioneller Aktenlagerung

Papier liebt ein konstantes Klima: circa 17 °C und eine relative Luftfeuchtigkeit von etwa 45 %. Die Selfstorage-Räume in Überlingen halten genau diese Bedingungen ein. Sensoren messen Temperatur und Feuchte permanent. Lüftungsanlagen sorgen für Luftaustausch, während eine Grundtemperierung das ganze Jahr über Schwankungen ausgleicht.

Zusätzlich verfügen die Abteile über einen zertifizierten Brandschutz. Feuerfeste Wände und Rauchmelder alarmieren im Notfall sofort die Leitstelle. So wird verhindert, dass ein kleines thermisches Ereignis direkt den gesamten Aktenbestand vernichtet.

Für dich bedeutet das: Du musst keine Luftentfeuchter aufstellen, keinen Schimmelbefall kontrollieren und keine Sicherheitsdienst-Patrouillen organisieren. Stattdessen fährst du vor, stellst deine Kartons auf bereitstehende Rollwagen, schließt dein Fach ab und genießt den Rest des Tages das Bodenseeufer.

gezeichneter Pfeil in schwarz
Akteneinlagerung

Bodensee-Storage in Überlingen - Von XXS bis 3XL die richtige Box für deine Kanzlei

Lagerraum mieten kosten vermeiden

Vielleicht willst du nur die Buchhaltung der letzten fünf Jahre und ein paar Lohnkonten einlagern; vielleicht suchst du als Bauunternehmer einen ganzen Container für dicke Leitz-Ordner voller Pläne. Bodensee-Storage bietet dir Lagerräume zwischen 2 m² (4,6 m³) und 15 m² (34,5 m³) sowie Container mit 14 m² (33 m³). Alle Einheiten sind beleuchtet, nummeriert und innerhalb eines hellen, barrierefreien Flursystems angeordnet.

Die wöchentlichen Kosten beginnen bei 20,40 EUR. Wer vorausschauend plant und mindestens vier Wochen mietet, profitiert vom Frühjahrsrabatt von bis zu 20 %. Für Unternehmen ist der Preis netto kalkulierbar, sodass du ihn als Betriebsausgabe ansetzen kannst. Die Mindestlaufzeit von vier Wochen plus zwei Wochen Kündigungsfrist gibt dir maximale Flexibilität, falls sich dein Archivbedarf ändert.

Ganz nebenbei wartet vor Ort ein Service, den du im Keller garantiert nicht findest: kostenlose Sackkarren, Hubwagen und Rollwagen, Parkplätze direkt vor der Halle und ein Ansprechpartner, der montags bis freitags von 8 bis 17 Uhr greifbar ist.

gezeichneter Pfeil in schwarz

Dein nächster Schritt zum Papierfrieden

Akten archivieren klingt nach Pflichtaufgabe, doch mit der richtigen Infrastruktur wird daraus ein echter Befreiungsschlag. Statt deine wertvolle Bürofläche mit staubigen Ordnern zu blockieren, lagerst du sie DSGVO-konform, trocken und jederzeit zugänglich am Bodensee. Bodensee-Storage in Überlingen kombiniert flexible Größen, transparente Preise und ein abgestimmtes Sicherheitskonzept – von der Zugangskontrolle bis zur konstanten Raumtemperatur.

Wenn du das nächste Mal in deinem Archivraum suchst und das Licht kaum mehr angeht, nimm dir fünf Minuten Zeit: Kalkuliere den Platzbedarf, schicke eine kurze Reservierungsanfrage und erlebe, wie sich das Gefühl anfühlt, wenn Papier plötzlich keine Last mehr ist. Danach kannst du deine gewonnene Freizeit nutzen – vielleicht für einen Spaziergang an der Seepromenade, jetzt, da deine Akten sich um sich selbst kümmern.

Schloß in schwarz am Selfstorage-Abteil